
Haarpflege mit Natron: Natürlich zu glänzendem Haar
Schluss mit Silikonen, Parabenen und überpflegten Längen – wer sich nach einer natürlichen, unkomplizierten Haarpflege sehnt, wird früher oder später auf Natron stoßen. Doch funktioniert das wirklich? Und für wen ist es geeignet? Hier erfährst du alles über die schonende Alternative zu herkömmlichem Shampoo – inklusive Tipps zur Anwendung und Pflege.
Natürliche Haarpflege beginnt mit einem Umdenken
Viele herkömmliche Shampoos belasten Haar und Kopfhaut durch künstliche Zusätze. Das Ergebnis: schneller fettender Ansatz, trockene Spitzen und der ständige Wunsch nach der „perfekten Pflege“. Wer bewusst auf Natur setzen will, findet in Natron (Natriumbicarbonat) eine überraschend einfache Lösung.
Diese altbewährte Hauszutat wird traditionell in der Reinigung und Körperpflege verwendet – und kann, richtig eingesetzt, auch das Haar zum Strahlen bringen.
Wie funktioniert die Haarwäsche mit Natron?
Die Anwendung ist denkbar einfach, benötigt aber ein wenig Fingerspitzengefühl:
-
Menge anpassen: Je nach Haarlänge und -dicke 1–3 Teelöffel Natron mit 100–300 ml warmem Wasser vermengen.
-
Sanft einmassieren: Nur auf der Kopfhaut verteilen, nicht in die Längen.
-
Gründlich ausspülen: Rückstände können den Ansatz fettig wirken lassen.
-
Essigspülung danach: 1 EL Apfelessig auf 1 Liter Wasser sorgt für Glanz und den richtigen pH-Wert.
Wichtig: Bei gefärbtem Haar kann Natron die Farbpigmente lösen – hier ist Vorsicht geboten!
Ideal für kurze Haare – mit Anpassung auch bei langen möglich
Besonders bei kurzen Haaren oder einem Bob funktioniert die Natronwäsche hervorragend. Bei längeren Haaren neigen die Spitzen schneller zur Trockenheit. Hier empfiehlt sich eine kombinierte Anwendung:
Tipp: Mische ein mildes, verdünntes Shampoo mit einem halben Teelöffel Natron. So bleibt die Kopfhaut sauber und die Haare glänzen – ohne auszutrocknen.
Vor allem, wenn du regelmäßig Öle wie Kokosöl oder Olivenöl zur Haarpflege verwendest, kann diese Mischung das Auswaschen deutlich erleichtern.
Haarpflege endet nicht beim Waschen – auch die Bürste zählt!
Sauberes Haar braucht saubere Werkzeuge. Haarbürsten sind wahre Staub- und Talgmagnete – und sollten regelmäßig gereinigt werden:
-
Bürsten in ein Wasserbad mit 1 TL Natron legen
-
Mindestens zwei Stunden einwirken lassen
-
Danach an der Luft trocknen lassen
-
Holzgriffe gelegentlich mit Olivenöl pflegen – das schützt und erhält
Fazit: Natron ist mehr als ein Trend – es ist ein bewährter Helfer
Die Haarpflege mit Natron ist eine einfache, natürliche und kostengünstige Methode für alle, die ihrer Kopfhaut etwas Gutes tun wollen. Wer bereit ist, ein wenig zu experimentieren, wird mit glänzendem, sauberem Haar belohnt – ganz ohne chemische Zusätze.
Wichtig: Achte auf die Reaktion deiner Haare – besonders bei gefärbtem oder strapaziertem Haar empfiehlt sich eine individuelle Anpassung.
Natürliche Haarpflege beginnt mit dem ersten Schritt. Warum nicht heute? Teste Natron – und spüre, wie sich dein Haar ganz neu anfühlt.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.