
Plastikfrei spülen: Geschirrspülpulver & Klarspüler ganz einfach selbst gemacht
Du willst weniger Plastik im Alltag – aber die Spülmaschine macht dir da einen Strich durch die Rechnung? Die meisten Tabs sind einzeln verpackt, die Box dazu oft aus Plastik oder beschichtetem Karton. Dabei geht’s auch anders – und zwar ganz einfach, effektiv und umweltfreundlich.
Schluss mit Plastikmüll in der Küche
Immer mehr Menschen möchten Plastik vermeiden – im Bad, beim Einkaufen, und auch in der Küche. Besonders beim Geschirrspülen fällt auf: Kaum ein Produkt ist frei von Verpackung. Und genau hier setzt der Trend zum Selbermachen an.
Denn Geschirrspülpulver selber machen ist weder kompliziert noch teuer. Und es wirkt – ohne versteckte Chemie, aber mit klarem Gewissen.
Geschirrspülpulver DIY – mit nur drei Zutaten
Du brauchst für dein eigenes Geschirrspülpulver:
-
Zitronensäure
-
Waschsoda
-
Natron
Alles im Verhältnis 1:1:1 mischen – je nach Bedarf. Für den Vorrat empfehlen sich je 250 g pro Zutat. Einfach in ein großes Schraubglas füllen, gut schütteln – fertig!
Anwendung: Für einen Spülgang genügen 4–5 Esslöffel der Mischung.
Vorteile auf einen Blick:
-
komplett plastikfrei
-
kostengünstig
-
individuell dosierbar
-
angenehmer Nebeneffekt: Der Geschirrspüler riecht frischer
Klarspüler selbst herstellen – so geht’s
Auch beim Klarspüler lässt sich Plastik leicht einsparen. Die Lösung: Einfach selbst anmischen. Und zwar mit diesen Zutaten:
-
200 ml Spiritus (alternativ 300 ml klarer Alkohol, mind. 40 %)
-
200 ml Wasser
-
80 g Zitronensäure
Alle Zutaten in eine wiederverwendbare Flasche füllen, kräftig schütteln – schon ist dein DIY-Klarspüler einsatzbereit. Glänzende Gläser inklusive!
Nachhaltig, wirksam, unkompliziert
Ob Gläser, Teller oder Besteck: Die Reinigung mit den selbst gemachten Mitteln funktioniert zuverlässig. Keine Schlieren, keine Rückstände – dafür ein gutes Gefühl, der Umwelt etwas zurückzugeben. Und: Dein Geschirrspüler selbst bleibt durch die Zitronensäure spürbar frischer und kalkfrei.
Tipp: Zum Entkalken der Spülmaschine einfach 7 Esslöffel Zitronensäure direkt in die leere Maschine geben und bei niedriger Temperatur durchlaufen lassen.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.