Weihnachtsbaum mit Epsomsalz frisch halten

Der Duft von frischem Tannengrün, funkelnde Lichter und liebevoller Baumschmuck – ein Weihnachtsbaum gehört für viele zur festlichen Stimmung einfach dazu. Doch nichts trübt die Freude mehr als ein Baum, der schon vor dem Heiligabend Nadeln verliert. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tricks bleibt dein Weihnachtsbaum wochenlang frisch und grün.

Der erste Schritt: Den richtigen Baum auswählen

Ob Nordmanntanne, Fichte, Kiefer oder Nobilistanne – jede Baumart bringt ihre eigenen Vor- und Nachteile mit:

  • Nordmanntanne: Besonders beliebt wegen ihrer weichen, nicht stechenden Nadeln und der langen Haltbarkeit. Sie kostet etwas mehr, ist aber ihren Preis wert – allein wegen ihres typischen Weihnachtsdufts.

  • Fichte: Preisgünstiger, dafür nicht so haltbar und mit stechenden Nadeln – für alle, die nur kurz einen Baum benötigen oder aufs Budget achten.

  • Kiefer: Ein echter Geheimtipp! Lange, elegante Nadeln und auffällige Optik. Hält sich ähnlich gut wie die Tanne, aber etwas weniger bekannt – ideal für Individualisten.

Achte beim Kauf auf eine helle Schnittstelle am Stamm – sie zeigt, dass der Baum frisch geschlagen wurde. Glänzende Nadeln und ein harziger Duft beim Andrücken sind ebenfalls klare Frischezeichen.

Richtig lagern vor dem Fest

Wer den Baum nicht sofort aufstellt, sollte ihn kühl lagern – am besten im Garten, auf dem Balkon oder in der Garage. Wichtig: Netz entfernen, den Stamm frisch anschneiden und den Baum in einen Eimer Wasser stellen. So bleibt er von Anfang an gut versorgt.

Vor dem Aufstellen in der Wohnung sollte sich der Baum langsam an die Wärme gewöhnen. Ideal ist ein Standort fernab von Heizungen, ohne direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft. Ein Weihnachtsbaumständer mit Wasserbehälter ist Pflicht – ohne Wasser trocknet der Baum deutlich schneller aus.

Geheimtipp: Epsom Salz für kräftige Nadeln

Ein oft unterschätzter Trick, um den Baum vital zu halten: Epsom Salz (Bittersalz) im Gießwasser. Dieses natürliche Magnesiumsulfat unterstützt die Nadelgesundheit und verlängert die Haltbarkeit:

  • Dosierung: 1–2 EL Epsom Salz pro Liter Wasser

  • Wirkung: Sorgt für sattgrüne Nadeln und stärkt die Zellstruktur

Achte darauf, dass immer ausreichend Wasser im Ständer ist – eine große Tanne braucht gut 300 ml Wasser pro Tag. Zusätzlich hilft es, den Baum einmal täglich mit Wasser zu besprühen, um die Nadeln frisch zu halten.

Fazit: So bleibt der Weihnachtsbaum bis ins neue Jahr schön

Wer seinen Weihnachtsbaum mit etwas Sorgfalt behandelt, kann sich viele Wochen an einem frischen, sattgrünen Baum erfreuen. Entscheidend sind die richtige Auswahl, eine gute Vorbereitung, optimale Standortbedingungen und ein wenig Pflege.

Jetzt bist du dran: Probiere die Tipps aus und genieße einen Weihnachtsbaum, der nicht nur herrlich duftet, sondern auch zum Blickfang deines Festes wird.

Weitere Beiträge
  • 5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
    5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
    Klar, jeder kennt Essig als günstigen Entkalker. Aber wusstet ihr, dass in dem unscheinbaren Küchenhelfer noch viel mehr steckt? Essig ist ein echter ...
    Mehr lesen
  • Waschsoda: Die Geheimwaffe im Haushalt
    Waschsoda: Die Geheimwaffe im Haushalt
    Wer denkt, Waschsoda sei nur zum Wäschewaschen gut, verpasst eine echte Putz-Revolution. Denn dieses altbewährte Hausmittel ist nicht nur unschlagbar ...
    Mehr lesen
  • Glycerin für die Haarpflege
    Glycerin für die Haarpflege
    Trockenes, sprödes Haar? Juckende Kopfhaut? Frizz ohne Ende? Dann könnte die Lösung viel einfacher – und natürlicher – sein, als du denkst. Glycerin, ...
    Mehr lesen
  • Rost verstehen und loswerden
    Rost verstehen und loswerden
    Ob Gartentor, Fahrrad oder Werkzeug – sobald sich Rost zeigt, beginnt ein langsamer, aber unaufhaltsamer Prozess der Zerstörung. Doch was genau ist Ro...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
    Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
    „Ohne Stabilisatoren“ – diese Aussage klingt nach Reinheit und Natürlichkeit. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn es um Wasserstoffperoxid geht? I...
    Mehr lesen
  • Essig im Bad: Die natürliche Lösung gegen Kalk & Co.
    Essig im Bad: Die natürliche Lösung gegen Kalk & Co.
    Wer sein Bad hygienisch sauber halten möchte und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen will, braucht keine chemischen Reiniger aus dem Supermarkt. Ein a...
    Mehr lesen
  • Natürlich glänzendes Haar mit saurer Rinse
    Natürlich glänzendes Haar mit saurer Rinse
    Plattes, schwer kämmbares Haar und ein Badezimmer voller Plastikflaschen? Es geht auch anders. Wer seinem Haar auf natürliche Weise zu neuem Glanz ver...
    Mehr lesen
  • Poolpflege ohne Chlor: Gesunder Badespaß für die ganze Familie
    Poolpflege ohne Chlor: Gesunder Badespaß für die ganze Familie
    Sommer, Sonne, Badespaß – doch was, wenn der Pool nach Chemie riecht, die Haut spannt und die Augen brennen? Viele Poolbesitzer fragen sich: Geht Pool...
    Mehr lesen
  • Weiche Haut durch Meersalz-Peeling
    Weiche Haut durch Meersalz-Peeling
    Trockene, spannende Haut, unschöne Schüppchen und ein unangenehmes Gefühl nach dem Duschen? Viele kennen dieses Problem. Dabei ist der Wunsch nach wei...
    Mehr lesen
  • Eingebranntes mit Natron entfernen – funktioniert das wirklich?
    Eingebranntes mit Natron entfernen – funktioniert das wirklich?
    Ein Moment der Ablenkung reicht: Der Topf steht zu lange auf dem Herd, das Essen brennt an – und der Albtraum beginnt. Was bleibt, sind festgebackene ...
    Mehr lesen
  • Umweltfreundlich putzen mit Essig: Natürlich sauber in der Küche
    Umweltfreundlich putzen mit Essig: Natürlich sauber in der Küche
    Wer in der Küche auf Reinheit, Nachhaltigkeit und Gesundheit setzt, kommt an einem Hausmittel kaum vorbei: Essig. Das Naturprodukt ist nicht nur koste...
    Mehr lesen
  • Rostumwandler im Test: So wird aus Rost eine Schutzschicht
    Rostumwandler im Test: So wird aus Rost eine Schutzschicht
    Rost – für viele ein Ärgernis, das den Charme alter Metallobjekte zerstört. Doch statt den Rost mühsam zu entfernen, kannst du ihn einfach umwandeln. ...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.